Stärken
Überwachung der Erfüllung der Norm EN 50160
Ermittlung von Unter- und Überspannungen
Aufzeichnung der Wellenformen von Ereignissen
Oberschwingungsanalysen
Klasse 0,2 s
Beschreibung
Neben den Funktionen für Energiemanagement und Überwachung einer klassischen Messzentrale erlaubt das ENERIUM300 eine umfangreiche Analyse der Qualität der elektrischen Energie. Das ENERIUM300 prüft die Übereinstimmung der wichtigsten elektrischen Größen mit dem Vorgabenprofil der Referenznorm EN50160, wobei das Profil individuell angepasst werden kann. Das ENERIUM300 speichert die Daten einer Ereigniskombination aus Unter-/Überspannung und Unterbrechungen mit Zeitstempel und ermöglicht es so, im Netz auftretende Phänomene mit Hilfe gespeicherter Wellenformen zu identifizieren. Der integrierte Ethernet-Ausgang ermöglicht einen Betrieb und die Steuerung des Geräts aus der Ferne.
Wichtigste technische Daten:
- Prüft, ob folgende elektrische Größen das EN 50160-Vorgabenprofil (oder ein angelegtes Profil) erfüllen: Frequenz, einfache Spannung der Phasen, kombinierte Spannung der Phasen, Spannungsunsymmetrie, THD der einfachen Spannung der Phasen, THD der kombinierten Spannung der Phasen, Oberschwingungsgehalt von Ordnung 2 bis Ordnung 25 der einfachen und kombinierten Spannung der Phasen.
- Speicherung der letzten 1024 Spannungsereignisse mit Zeitangabe: Unter-/Überspannungen, Unterbrechungen gemäß EN 50160 sowie andere Ereigniskombinationen wie Unterbrechungen mit vorausgehenden Unterspannungen (die in einer Vielzahl von Anwendungen häufig vorkommen).
- Individuelle Einstellung der Zeitdauer der Ereignisse möglich (sehr kurze Unterbrechung, kurze Unterbrechung, lange Unterbrechung usw.).
- Speicherung von Wellenformen: 8 Wellenformen der Größen U, V, I und In mit einer einstellbaren Speicherung vor oder nach dem Trigger. Die Auslösung der Speicherung kann manuell oder über ein vorgegebenes Ereignis oder einen Alarm erfolgen. Mit einer Genauigkeit von 64 Messpunkten pro Netzperiode (50/60 Hz) können auch die kürzesten Ereignisse erfasst werden.
- Genauigkeitsklasse der Wirkenergie: 0,2 s (EN 62053-22) / 0,2 (IEC 61557-12)
- Messgenauigkeit: Spannung: 0,2 % (von 20 % bis 130 %) / Strom: 0,2 % (von 10 % bis 130 %)
- Max. gemessene Leistung: 2 GW (Spannungswandler ≤ Primär 650 kV / Stromwandler ≤ Primär 25 kA)
- Messung mit 4 Skalen (Import / Export)
- Messung von Einphasen-/Drehstromnetzen (3/4 Leiter, symmetrisch / unsymmetrisch)
- Messfunktionen (s. Tabelle für Details): Momentanwert (1 s), Mittelwert (konfigurierbar), Min., Max., Min. der Mittelwerte, Max. der Mittelwerte
- Messung der Oberschwingungen bis Ordnung 50 (grafische Darstellung der einzelnen Ordnungen) und THD-U / V / I / In
- Betriebsstundenzähler: 3 (Netz, Last, Hilfsstromversorgung)
- Grafische, individuell einstellbare Anzeige (bis 3 Optionen) als Raumzeigerdarstellung und Anzeige von Histogrammen je Ordnung der Oberschwingungen
- 16 konfigurierbare Alarme und Speicherung von bis zu 64 Ereignissen mit Zeitangabe
- Mess-LED
- 8 Lastverlaufskurven (Mittelwerte) für alle Medien (Strom, Wasser, Gas usw.)
- 1 Aufzeichnungskurve, deren Speicherung durch Momentan- oder Mittelwerte elektrischer Parameter oder Analog-Eingänge ausgelöst wird.
- Einbauvarianten: an Frontplatte oder DIN-Schiene
- Konfiguration der Parameter: über Frontplatte (USB-Verbindung) oder Netzwerk-Datenübertragung
- Aktualisierung der Firmware über Frontplatte oder Netzwerk
- Anzeige von Anschlussfehlern
- Hilfsstromversorgung: 80 bis 265 V AC von 42,5 bis 69 Hz / 110 bis 375 V DC
- Betriebstemperatur: -10° C bis +55° C (K55 gemäß IEC 61557-12)
ENERIUM 300 Ethernet
- Art. Nr.: P01330817
-
CHF 2'520.00
- SWICO: CHF 6.00